Aktuelles
Residence Weitental – Ihrem Ort der Stille und Inspiration

Eingebettet in die kraftvolle Natur des Ötscherlands, ist die Residence Weitental ein exklusives Begegnungs- und Bildungszentrum für Menschen, die mehr vom Leben wollen als nur Funktionieren. Hier treffen sich Persönlichkeiten, die sich nach Tiefe, Reflexion und echter Begegnung sehnen.
Ob in unseren Seminaren zu Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität oder Natur – bei uns finden Sie Raum für inneres Wachstum, geschützten Austausch und neue Perspektiven. Ohne digitale Ablenkung. Dafür mit Weitblick, Achtsamkeit und echter Nähe.

EULEAD Summerschool 2025 am 21. August im Stift Lilienfeld
Am 21. August 2025 findet die EULEAD Summerschool 2025 für schulische Führungskräfte zum Thema – „Leadership und KI: Charakterstärken, Resilienz und Künstliche Intelligenz“ – im Stift Lilienfeld in Niederösterreich statt.
Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen, schulische Führungskräfte, SQMs und Lehrpersonen, die Veränderungen in Schulen umsetzen möchten. Gemeinsam denken wir über Schulqualitätsentwicklung und Leadership nach, diesmal unter dem Blickwinkel von Charakterstärken und der Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des schulischen Leaderships. Die Tagung fokussiert sich darauf, wie schulische Führungskräfte die hohen Anforderungen meistern können. In diesem Jahr kooperieren wir unter anderem mit der Charakter Initiative.
Die Veranstaltung wird von Gastgeber P. Dr. Pius Martin Maurer OCist, Abt von Stift Lilienfeld, HS-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Bernhard Roland, KPH Wien sowie Vorstandsmitglied von EULEAD und Senator h.c. MR DDr. Hannes Schoberwalter, Präsident von EULEAD, eröffnet. Zudem begrüßen Mag. Karl Fritthum, Bildungsdirektor Niederösterreich, und Elisabeth Fuchs, MEd, Bildungsdirektorin Wien, die Teilnehmenden. Weitere Informationen finden Sie hier.

EULEAD Summerschool 2024 am 22. August im Stift Lilienfeld
Am 22. August 2024 fand die EULEAD Summerschool 2024 für schulische Führungskräfte zum Thema – „Leadership für psychische Gesundheit, Resilienz und Charakterstärken“ – im Stift Lilienfeld in Niederösterreich statt.
Die Veranstaltung richtete sich an Schulleitungen, schulische Führungskräfte, SQMs und Lehrpersonen, die Veränderungen in Schulen umsetzen möchten. Gemeinsam dachten wir über Schulqualitätsentwicklung und Leadership nach, diesmal unter dem Blickwinkel von psychischer Gesundheit und Entwicklung von Charakterstärken. In diesem Jahr kooperierten wir mit dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie.
Die Veranstaltung wurde von den Bildungsdirektoren von Wien und Niederösterreich, Mag. Heinrich Himmer und Mag. Karl Fritthum, eröffnet. Weitere Informationen finden Sie hier.

EULEAD Summerschool 2023 von 21.–25. August im Stift Göttweig
Von 21. bis 25. August 2023 fand die EULEAD Summerschool 2023 unter dem Thema – „Vertrauen schafft Sicherheit“ – im Stift Göttweig statt.
Auch heuer durften wir wieder hochkarätige Vortragende für die Veranstaltungstage gewinnen und die Tage gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern gestalten.
Mit außerordentlichem Stolz dürfen wir Ihnen einen kleinen Überblick über die EULEAD Summerschool 2023 geben, unter dem inspirierenden Leitmotiv „VERTRAUEN SCHAFFT SICHERHEIT“. In dieser Woche hatten wir die Ehre bedeutende Persönlichkeiten aus den Bereichen Bildung und Gesundheitswissenschaften zu begleiten, um die entscheidende Rolle des Vertrauens in unserer heutigen komplexen Welt zu erkunden.
Der erste Tag der Summerschool begann mit einer erhabenen Eröffnungszeremonie, die von Senator MR DDr. Hannes Schoberwalter, dem Präsidenten von EULEAD, und Abt Columban Luser OSB, dem ehrwürdigen Leiter des Benediktinerstifts Göttweig, geleitet wurde. Das Herzstück dieses Tages bildeten fesselnde Vorträge und lebhafte Diskussionen, geleitet von Experten aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften und Ethik. Wir waren geehrt, Rektor Prof. Dr. Rudolf Mallinger von der Karl Landsteiner Privatuniversität, Karl Kolm, MSc MBA vom Universitätsklinikum Krems und Univ. Prof. DDr. Ferdinand Waldenberger von der Sigmund Freud Privatuniversität Wien begrüßen zu dürfen, um über die zentrale Bedeutung von Vertrauen in der Medizin und Pflege zu sprechen.
Nach einer erfrischenden Kaffeepause wurde die Rolle des Vertrauens in der Zusammenarbeit von Univ.Lektor. Dipl.Ing. Dr. Alfred Zimmermann von der Technischen Universität Wien durch inspirierende Gedanken und anregende Diskussionen nähergebracht.
Das Thema Ernährung und Vertrauen wurde von Univ.Prof. Dr. Kurt Widhalm, dem Präsidenten des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin, beleuchtet. Dr. Susanne Schunder-Tatzber, Head of Corporate Health Management bei OMV AG, führte uns dann in die Welt des Vertrauens in der Medizin ein.
Am Nachmittag tauchten wir tief in die Perspektiven aus der Pflegewissenschaft und dem Recht ein, indem wir uns mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer und Dr. Frank-Thomasser, Partnerin und Gründerin der Alix Frank Rechtsanwälte GmbH, zusammenfanden. Zudem endete dieser Tag mit einer Reflexion von Mag. Alfred Lutschinger, Vizepräsident von EULEAD, über ethische Unternehmensführung im Gesundheitswesen.
Doch das war noch nicht alles! Ein weiterer Tag der Summerschool, unter dem Motto „Charakter – Spirit – Leadership“, lenkte die Aufmerksamkeit auf die Persönlichkeitsbildung in Schulen. Mit hochkarätigen Gästen wie: Dr. Gerhard Drexel, einer der erfolgreichsten österreichischen Handelsmanager, teilt seine Erkenntnisse darüber, wie der „Spirit“ einer Organisation zum Erfolg führt. Dr. James Arthur, als Gründer und Leiter des Jubilee Centres for Character and Virtues an der Universität Birmingham ist Prof. Dr. James Arthur ein weltweit anerkannter Experte für schulische Charakterbildung und Dr. Heidi Burkhart Personal- und Organisationsentwicklerin, Gründerin des Austria Hilfswerk International und der Stella International School in Wien, teilt ihre 30-jährige Erfahrung in der Unternehmensführung und Mitarbeiterentwicklung.
Die Workshops am Nachmittag boten die Möglichkeit zur Interaktion und vertieften Einblick in die Themen, die unsere Zukunft gestalten werden. Von Haltungen für schulische Führungskräfte bis hin zur Umsetzung von Zielen. Geleitet wurden diese Workshops von: Mag. Michaela Waldherr Koordinatorin des Zentrums Schulentwicklung der KPH Wien/Krems., Dr. Heidi Burkhart, Johannes Gasser: Schulentwicklungsberater KPH Wien/Krems, Mag. Aron Marton: Teach for Austria, modulare Mittelschule Aspern, Dr. Wolfgang Ellmauer: Professor an der KPH Wien/Krems und Mag. Michaela Waldherr: Koordinatorin des Zentrums Schulentwicklung der KPH Wien/Krems.
Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die EULEAD Summerschool 2023 die Fortsetzung einer erfolgreichen Tradition ist. Im nächsten Jahr wird die EULEAD Summerschool 2024 vom 19. − 23. August 2024 wieder fortgesetzt und wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme, um gemeinsam neue Horizonte zu erkunden und Wege zu finden, wie Bildung und Führung die Persönlichkeit stärken können.
Nutzen Sie diese einzigartige Chance, von Experten zu lernen, sich zu vernetzen und Ihre Führungsqualitäten zu stärken. Wir sehen uns in Göttweig − in der Erinnerung an eine inspirierende und bedeutende Summerschool!
Ihr EULEAD-Team
Weitere Informationen finden Sie hier.
EUCUSA ist unser neuer Kooperationspartner
Sommerfest bei EUCUSA Consulting GmbH
Senator DDr. Schoberwalter, Präsident von EULEAD, war beim diesjährigen Sommerfest der EUCUSA Consulting GmbH eingeladen. EUCUSA ist unser neuer Kooperationspartner, deren Geschäftsführer Mag. Mario Filoxenidis in den EULEAD-Vorstand gewählt wurde.
Wir freuen uns auf die weitere und konstruktive Zusammenarbeit!
Wirtschaftsforum der Führungskräfte – Impulsvortrag von Senator DDr. Hannes Schoberwalter

WdF verbindet Leadership mit Authentizität in Verbindung mit ethisch-werteorientiertem Denken und Handeln in Unternehmen
Neben der Möglichkeit zum Vernetzen wird Senator DDr. Hannes Schoberwalter am 5. September 2023 einen spannenden Impulsvortrag zum Thema „Leadership mit Authentizität in Verbindung mit ethisch-werteorientiertem Denken und Handeln in Unternehmen“ halten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Der österreichische Schauspieler Martin Ploderer liest den Psalm 118 (Dankesliturgie)
UNSER ETHISCHER UND MORALISCHER ANSPRUCH
In unserer heutigen modernen Welt zunehmender Digitalisierung fehlt Führungskräften oft die Orientierung an einem nachhaltigen Wertegerüst.
In der Umsetzung unserer Ziele stellt EULEAD daher einen ethisch-moralischen Anspruch, primär jener Werteorientierung zu folgen, wie sie zusammengefasst ist in folgendem Wertekodex / Verhaltenskodex.
Der österreichische Schauspieler und Sprecher Martin Ploderer liest den Psalm 118 (Dankesliturgie).
EULEAD Summerschool 2023 – Vorwort Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Das Heute und Morgen sind undenkbar ohne Vertrauen und Sicherheit
Die EULEAD Summer School 2023 zum Thema „Vertrauen schafft Sicherheit“ auf Stift Göttweig unterstreicht eindrucksvoll die große Bedeutung, die einem effizienten Führungsstil mit ethisch-wertorientiertem Denken und Handeln zukommt. Gerade jetzt, in unserer oberflächlichen und schnelllebigen Zeit, die zunehmend von Entsolidarisierung und Werteverlust geprägt ist, brauchen die Menschen ein Miteinander und ein Vertrauen, das heute für unser Leben und die Arbeitswelt so hilfreich und aktuell ist, wie selten zuvor. Neue technische Möglichkeiten, Wandel in der Gesellschaft, Veränderungen am Arbeitsplatz, alle diese Kennzeichen unserer Zeit schaffen Unbehagen und Unsicherheit. Gleichzeitig wächst damit unser Bedürfnis nach Halt, Orientierung, Stabilität und Sicherheit. Die Frage nach Grundsätzen, auf die man bauen kann, wird immer lauter. Die Sehnsucht nach Werten, die uns durch das Leben leiten, wird immer größer. Umso wichtiger ist es, den Menschen wieder jene bleibenden Werte ans Herz zu legen, die ein Land, eine Gesellschaft, jeder Einzelne auf dem Weg in die Zukunft braucht. Denn ein Leben ohne Werte ist im wahrsten Sinn des Wortes wertlos. Auch und gerade in der heutigen Zeit, die von Oberflächlichkeit und Materialismus geprägt ist, dürfen Grundsätze wie Nächstenliebe, Familiensinn, Solidarität und Respekt vor Gott und der Schöpfung nicht in Vergessenheit geraten, weil sie keine Schlagwörter sind, sondern zeitlose Werte.
In diesem Sinne wünsche ich der EULEAD Summer School, die das Führen und Wirtschaften in Spannungsfeldern beleuchtet und sich damit auseinandersetzt, dabei das rechte Maß zu finden, einen guten Verlauf und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Impulse, vertiefende Erkenntnisse und wertvolle Begegnungen. Ein aus dem Herzen kommendes „Vergelt’s Gott“ an alle, die daran teilnehmen und an jene, die zusammengewirkt haben, um diese Veranstaltung zu ermöglichen.
Der österreichische Schauspieler Martin Ploderer liest den Text „Das Gleichnis mit den Talenten“

Martin Ploderer
Nach der Matura am Lycée Français de Vienne studierte Martin Ploderer zunächst Rechtswissenschaften und Theaterwissenschaften, absolvierte aber auch die staatliche Bühnenreifeprüfung. Nach Auftritten in Wien und Berlin übersiedelte er nach Paris, wo er u.a. an der renommierten privaten Schauspielschule „Cours Florent“ unterrichtete. In der Folge führte ihn sein Weg an die Österreichische Botschaft in Paris (Presse- und Informationsdienst). Nach seiner Rückkehr nach Wien war er zunächst einige Jahre in unterschiedlichen Branchen tätig, bevor er sich entschloß, wieder zu seiner eigentlichen Berufung als Schauspieler auf die Bühne und vor die Kamera zurückzukehren. Dabei ist ihm stets die Achtung vor dem geschriebenen und gesprochenen Wort ein besonderes Anliegen. In einer Zeit zunehmender sprachlicher Beliebigkeit möchte Martin Ploderer bei seinem Publikum Sensibilität und Hochachtung für eine präzise und korrekte Sprache bestärken bzw. wecken und dieser durch eine stets persönliche und damit werktreue Interpretation bedeutender Literatur den ihr gebührenden Platz einräumen.
Seit dem Gedenkjahr 2014, in dem er zum ersten Mal die Gesamtfassung der „Letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus an 16 Abenden im Wiener Pygmalion-Theater präsentierte, ist er mit Auszügen daraus im In- und Ausland auf Gastspielreisen unterwegs. Beim Monodramen-Festival in Kiew wurde ihm dafür der Publikumspreis zuerkannt. Die Gesamtaufnahme des Werks als Hörbuch auf 18 CDs (erschienen im MONO-Verlag) kam auf Platz 1 der Hörbuch-Bestenliste des Hessischen Rundfunks hr2.
Mit zwei weiteren Großprojekten von Gesamtfassungen im Alleingang – Dante Alighieris „Göttliche Komödie“ in der deutschen Übersetzung in Versen von Hans Werner Sokop sowie Goethes „Faust I“ – konnte er sein Publikum begeistern.
Selma Lagerlöfs „Nils Holgersson“ erschien als Gesamtfassungs-Hörbuch im Jahre 2020.
Im Oktober 2023 kommt der österreichische Kinofilm „Keinen Schritt zurück“ in die Kinos, in dem Martin Ploderer eine Hauptrolle spielt. Im November 2023 hat der monumentale französische Film « L’Abbé Pierre – und vie de combats » („Abbé Pierre, ein Leben der Kämpfe“), in dem Martin Ploderer die Rolle des Albert Einstein spielt, Premiere in den französischen Kinos. Dieser Film wurde bereits bei den Filmfestspielen in Cannes 2023 außer Konkurrenz gezeigt.
Martin Ploderer tritt sowohl in französischer als auch in deutscher Sprache auf. Darüber hinaus ist er auch als Verfasser von Lyrik, Prosa und Theaterstücken tätig.
EULEAD Summerschool 2022 von 22.–23. August im Stift Göttweig

Im Rahmen der zweitägigen EULEAD Summerschool für Führungskräfte fand im Stift Göttweig am 22. August 2022 als Auftaktveranstaltung zum ersten Mal ein exklusiver Tag für Führungskräfte aus dem St. Georgs-Orden, einem europäischen Orden des Hauses Habsburg-Lothringen, statt.
Die bewährte EULEAD Summerschool Education hat am 23. August 2022 auch einen Tag für Führungskräfte aus dem Bildungsbereich und engagierte Lehrkräfte angeboten.
Wir haben die Summerschool Teilnehmer eingeladen, mit uns gemeinsam über Leadership und Führen ohne Zwänge nachzudenken.
Weitere Informationen finden Sie hier.
EULEAD Summerschool 2022 – Vorwort Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Werte schaffen Vertrauen
Schnelllebigkeit, Unsicherheit, Haltlosigkeit – Worte, die unser Leben in dieser Zeit prägen. Es ist eine Zeit der Krisen, die nicht nur unser privates, sondern vor allem auch unser berufliches Leben bestimmen. Auf die Frage, was uns Halt in diesen Tagen gibt, ist die Antwort: Werte. Denn Werte schaffen Vertrauen und wo Vertrauen ist, gibt es keine Unsicherheit, braucht es keine Kontrolle. Vertrauen gibt uns Halt.
Ein Leuchtturm in dieser Zeit ist die EULEAD Summer School im Stift Göttweig, die auch diesmal die Zeichen erkannt hat und unter dem Motto „Vertrauen braucht keine Kontrolle – Führen ohne Zwänge“ stattfindet. In gegenseitigem Austausch, immer mit Blick auf ethischwertorientiertem Denken und Handeln, bietet die Summer School ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Impulse und vertiefende Erkenntnisse, die das Bedürfnis nach Halt, Orientierung, Sicherheit und Stabilität stillen. Werte, nach denen Führungskräfte in diesen Tagen mehr denn je suchen – um sich selbst und damit ihre Teams zu stärken, für all die Herausforderungen, die es in Zukunft noch zu meistern gilt.
Es ist mir eine Freude und Auszeichnung, auch diesmal den Ehrenschutz dieser Veranstaltung zu übernehmen. Ich wünsche den Organisatoren der EULEAD Summer School 2022 gutes Gelingen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Begegnungen und wichtige Impulse für den Weg, der vor ihnen liegt.
Zertifikatslehrgang Ethische Unternehmensführung im Gesundheitswesen an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL)

Gesundheitsforum Stift Geras – Zentrum für traditionelle Medizin und Klostermedizin

EULEAD ist Mitgründer des „Gesundheitsforum Stift Geras – Zentrum für traditionelle Medizin und Klostermedizin“. Das Kompetenzzentrum wurde 2021 ins Leben gerufen, sein Leitsatz lautet: Kostbares bewahren. Nachhaltiges fördern. Bewährtes weitergeben. Ziel des Zentrums ist es, das Bewusstsein für die Gesunderhaltung des Körpers durch Glauben und Wissen zu fördern und zu stärken. Das Angebot beinhaltet u.a. Veranstaltungen, Kongresse, Seminare und Workshops. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Wissenschaft und Forschung, Lehre, Aus- und Weiterbildung und Planung, Entwicklung von Therapieangeboten u.v.m.
EULEAD Summerschool 2021 von 23.–26. August im Stift Göttweig

Wir freuen uns sehr, für Sommer 2021 ein weiteres unserer bewährten mehrtägigen Führungskräfte-Seminare anbieten zu dürfen. Von 23. bis 26. August 2021 findet unsere Summerschool im Stift Göttweig zum Thema „Digital Leadership – Neue Führungsstile sind gefragt“ statt.
EULEAD bietet eine hochkarätige Expertenrunden, spannende Vorträge und praxisnahe Diskussionen zum Thema Leadership & Management an. Manager und Führungskräfte können diese Gelegenheit nutzen, um sich einen breiten Überblick zum topaktuellen Thema „Werteorientiertes Führungsverhalten“ zu verschaffen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
EULEAD Summerschool 2021 – Vorwort Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

„Würde des Menschen“ als oberste Priorität
Die EULEAD Summer School 2021 zum Thema „Digital Leadership“ auf Stift Göttweig unterstreicht eindrucksvoll die große Bedeutung, die einem effizienten Führungsstil mit ethisch-wertorientiertem Denken und Handeln zukommt. Gerade jetzt, in unserer schnelllebigen Zeit, die zunehmend von Entsolidarisierung und Werteverlust geprägt ist, brauchen die Menschen ein Miteinander, das heute für unser Leben und die Arbeitswelt so hilfreich und aktuell ist, wie selten zuvor.
Neue technische Möglichkeiten, Wandel in der Gesellschaft, Veränderungen am Arbeitsplatz, alle diese Kennzeichen unserer Zeit schaffen Herausforderungen und Unsicherheit. Gleichzeitig wächst damit unser Bedürfnis nach Halt, Orientierung, Stabilität und Sicherheit. Die Frage nach Grundsätzen, auf die man bauen kann, wird immer lauter. Die Sehnsucht nach Werten, die uns durch das Leben leiten, wird immer größer.
So wünsche ich der EULEAD Summer School, die das Führen und Wirtschaften in Spannungsfeldern beleuchtet und sich damit auseinandersetzt, dabei das rechte Maß zu finden, einen guten Verlauf und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Impulse, vertiefende Erkenntnisse und wertvolle Begegnungen. In diesem Sinne ist es mir auch eine Freude und Auszeichnung, den Ehrenschutz für diese Veranstaltung zu übernehmen. Ein aus dem Herzen kommendes „Vergelt’s Gott“ an alle, die daran teilnehmen und an jene, die zusammengewirkt haben, um diese Veranstaltung zu ermöglichen.
EULEAD Summerschool 2021 – Partner
EULEAD Experts Online Seminar #4 – Abt Columban Luser OSB, Online-Seminarreihe “Aus Krisen gestärkt hervorgehen”

EULEAD präsentiert Ihnen die vierte Ausgabe unserer neuen Online Veranstaltungsreihe „EULEAD Experts – Fü(h)reinander – Miteinander“. Wir laden hochkarätige Persönlichkeiten und führende Fachexperten ein, mit uns aktuelle Themen zu diskutieren.
„Die Leitung eines Männerkonvents – ein Himmelfahrtskommando?“
Abt Columban Luser OSB im Gespräch über die Leitung des bedeutenden Benediktinerklosters
08.06.2021, 18.00 – 19.00 Uhr
Columban LUSER OSB, GR, Mag. theol.
Abt des Benediktinerstiftes Göttweig
Der auf den ursprünglichen Namen Gerhard getaufte Benediktiner wuchs in Stockerau auf und absolvierte das Knabenseminar in Hollabrunn. Nach der Matura studierte er in Wien und Salzburg Theologie – 1976 trat er in das Stift Göttweig ein, wo er 1980 die feierliche Profess ablegte. Im selben Jahr wurde er von Bischof Franz Zak zum Priester geweiht. Viele Funktionen und Verantwortlichkeiten prägten sein Ordensleben, ehe er 2009 erstmals für die Dauer von 12 Jahren zum Abt gewählt wurde. Im März 2021 wurde er in seinem Amt bestätigt.
Programm
Moderation: Mag. Michael Pichler
Eröffnung: Sen. MR DDr. Hannes Schoberwalter
Keynote: Abt Columban Luser OSB
Anschließend: Moderierte Diskussion mit Möglichkeit Fragen zu stellen
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Wir freuen uns auf einen interaktiven Austausch!
Für eine Anmeldung und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter office@eulead.at zur Verfügung.
EULEAD Experts Online Seminar #3 – Gen.-Dir. Dr. Johanna Rachinger, Online-Seminarreihe „Aus Krisen gestärkt hervorgehen“

„Die Österreichische Nationalbibliothek – Wissen für die Zukunft“
Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger über die Führung der größten Gedächtnisinstitution unseres Landes
15.04.2021, 18.00 – 19.00 Uhr
Dr. Johanna Rachinger (Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek)
Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Wien
1995 bis 2001 Geschäftsführerin des Verlags Ueberreuter
Seit Juni 2001 Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek
• Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse 2016 • WU-Managerin des Jahres 2012 • Österreicherin des Jahres 2010 in der Kategorie „Kulturmanagement“ • Mitglied des Senats der Österreichischen Akademie der Wissenschaften • Aufsichtsrätin der DIE ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung • Aufsichtsrätin der UNIQA Versicherungsverein Privatstiftung • Aufsichtsrätin der Wiener Konzerthausgesellschaft • Aufsichtsrätin des FWF • Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Preußischer Kulturbesitz • Mitglied im Universitätsrat der Kunstuniversität Linz
Programm
Moderation: Mag. Michael Pichler
Eröffnung: Sen. MR DDr. Hannes Schoberwalter
Keynote: Gen.-Dir. Dr. Johanna Rachinger
Anschließend: Moderierte Diskussion mit Möglichkeit Fragen zu stellen
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Wir freuen uns auf einen interaktiven Austausch!
Für eine Anmeldung und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter office@eulead.at zur Verfügung.
EULEAD Experts Online Seminar #2 – Dr. Markus Schwarz, Online-Seminarreihe “Aus Krisen gestärkt hervorgehen”

„Aus Krisen gestärkt hervorgehen – Strategien währenddessen und danach“
Dr. Markus SCHWARZ
Geschäftsführer der SeneCura Pflege- und Gesundheitseinrichtungen
10.12.2020, 18.00 – 19.00 Uhr
Pflege- und Gesundheitseinrichtungen sind aufgrund der COVID 19 Pandemie in Tagen wie diesen besonders gefordert. Erfahren Sie hautnah vom Geschäftsführer einer der größten Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, mit welchen Führungs- und Managementherausforderungen er in diesen Tagen konfrontiert ist und was daraus gelernt werden kann. Dr. Markus SCHWARZ leitete zuvor für viele Jahre den Executive Search Bereich des bekannten Beratungsunternehmen Egon Zehnder in Wien und stellte seine Erfahrungen als Senior Führungskraft vielfältigen Klienten aus verschiedenen Branchen zur Verfügung. Der ursprünglich promovierte Immunologie erwarb nach seinem Studium einen MBA an der renommierten IESE Business School in Barcelona. Sein Weg führte ihn danach über Führungsfunktionen in der Medizintechnik in einem US-amerikanischen Konzern ins Krankenhausmanagement an den Salzburger Landeskliniken. Im Rahmen dieser Tätigkeit war er entscheidend am Aufbau der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) beteiligt und fungierte bis Ende 2012 als einer der Vorstände der Stiftung, in deren Eigentum die Universität betrieben wird. Darüber hinaus war er laufend in strategische Beratungsprojekte eingebunden und hat sich eine langjährige Erfahrung als Moderator von Fallseminaren im Rahmen der Gesellschaft für Familienorientierung erworben.
Programm
Moderation: Mag. Michael Pichler
Eröffnung: Senator MedR DDr. Hannes Schoberwalter
Keynote: Dr. Markus Schwarz
Anschließend: Moderierte Diskussion
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter office@eulead.at zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
EULEAD Experts Online Seminar #1 – Prof. Dr. Reinhard Krepler, Online-Seminarreihe „Aus Krisen gestärkt hervorgehen“

Im Rahmen dieses Formats bitten wir führende Experten auf ihrem Gebiet, mit uns aktuelle Themen zu diskutieren. Aufgrund der aktuellen Geschehnisse rund um Covid-19 und dessen Impakt auf die österreichische Wirtschaft wurde am 15. September folgendes Thema diskutiert:
„Aus Krisen gestärkt hervorgehen – Strategien währenddessen und danach“
Die vergangenen Wochen und Monaten haben viele Führungskräfte auf eine harte Probe gestellt. Für viele von uns ist der Umgang mit einer ungewissen Zukunft eine Bürde und bedeutet, je nach Persönlichkeit, beruflichen wie privaten Stress. Das allgemeine Stimmungsbild in den österreichischen Führungsetagen ist dementsprechend. In Zeiten wie diesen sind daher nicht nur effektives Stressmanagement gefragt, sondern auch krisenerprobte Persönlichkeiten und Manager, an deren Erfahrung wir uns orientieren können. Eine solche Persönlichkeit durften wir am 15. Sep. im Rahmen unserer neuen Online- Vortragsreihe EULEAD Experts begrüßen.
Gast: Prof. Dr. Reinhard Krepler
An diesem Abend begrüßten wir Univ.-Prof. Dr. Reinhard Krepler, der uns einen Einblick in seinen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz und erfolgreiche Krisenbewältigungsstrategien gab. Dr. Krepler ist Präsident des Wiener Roten Kreuzes und langjähriger ärztlicher Direktor des Wiener AKH.
Online-Seminar
Termin: 15.09.2020
Beginn: 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Vortrag und Diskussion fand per Videokonferenz statt und ist auf YoutTube und Rumble online aufrufbar.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter office@eulead.at zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.