EULEAD Projekte

Residence Weitental – Ihrem Ort der Stille und Inspiration

EULEAD Projekt 2

Eingebettet in die kraftvolle Natur des Ötscherlands, ist die Residence Weitental ein exklusives Begegnungs- und Bildungszentrum für Menschen, die mehr vom Leben wollen als nur Funktionieren. Hier treffen sich Persönlichkeiten, die sich nach Tiefe, Reflexion und echter Begegnung sehnen.

Ob in unseren Seminaren zu Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität oder Natur – bei uns finden Sie Raum für inneres Wachstum, geschützten Austausch und neue Perspektiven. Ohne digitale Ablenkung. Dafür mit Weitblick, Achtsamkeit und echter Nähe.

Zertifikatslehrgang Ethische Unternehmensführung im Gesundheitswesen an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL)

Karl Landsteiner Privatuniversität
Als Kooperationspartner der Karl Landsteiner Privatuniversität unterstützt EULEAD den Zertifikatslehrgang Ethische Unternehmensführung im Gesundheitswesen. Dieser richtet sich an Führungs- und Nachwuchsführungskräfte im Gesundheitsbereich, die ihre Fähigkeiten zur Mitarbeiterführung auf Basis ethischer Grundsätze verbessern und ausbauen wollen – eben dafür tritt auch unser Verein ein. Mehrere EULEAD-(Vorstands-)Mitglieder sind im Rahmen des berufsbegleitenden Zertifikatslehrganges als Referenten tätig, darunter Präsident MR DDr. Hannes Schoberwalter, Mag. Alfred Lutschinger und Prof. Dr. Richard Crevenna, MSC, MBA.

Gesundheitsforum Stift Geras – Zentrum für traditionelle Medizin und Klostermedizin

EULEAD Projekt 2

EULEAD ist Mitgründer des „Gesundheitsforum Stift Geras – Zentrum für traditionelle Medizin und Klostermedizin“. Das Kompetenzzentrum wurde 2021 ins Leben gerufen, sein Leitsatz lautet: Kostbares bewahren. Nachhaltiges fördern. Bewährtes weitergeben. Ziel des Zentrums ist es, das Bewusstsein für die Gesunderhaltung des Körpers durch Glauben und Wissen zu fördern und zu stärken. Das Angebot beinhaltet u.a. Veranstaltungen, Kongresse, Seminare und Workshops. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Wissenschaft und Forschung, Lehre, Aus- und Weiterbildung und Planung, Entwicklung von Therapieangeboten u.v.m.