Der österreichische Schauspieler Martin Ploderer liest den Psalm 118 (Dankesliturgie)

UNSER ETHISCHER UND MORALISCHER ANSPRUCH

In unserer heutigen modernen Welt zunehmender Digitalisierung fehlt Führungskräften oft die Orientierung an einem nachhaltigen Wertegerüst.

In der Umsetzung unserer Ziele stellt EULEAD daher einen ethisch-moralischen Anspruch, primär jener Werteorientierung zu folgen, wie sie zusammengefasst ist in folgendem Wertekodex / Verhaltenskodex.

Der österreichische Schauspieler und Sprecher Martin Ploderer liest den Psalm 118 (Dankesliturgie).

EULEAD Summerschool 2023 – Vorwort Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Das Heute und Morgen sind undenkbar ohne Vertrauen und Sicherheit

Die EULEAD Summer School 2023 zum Thema „Vertrauen schafft Sicherheit“ auf Stift Göttweig unterstreicht eindrucksvoll die große Bedeutung, die einem effizienten Führungsstil mit ethisch-wertorientiertem Denken und Handeln zukommt. Gerade jetzt, in unserer oberflächlichen und schnelllebigen Zeit, die zunehmend von Entsolidarisierung und Werteverlust geprägt ist, brauchen die Menschen ein Miteinander und ein Vertrauen, das heute für unser Leben und die Arbeitswelt so hilfreich und aktuell ist, wie selten zuvor. Neue technische Möglichkeiten, Wandel in der Gesellschaft, Veränderungen am Arbeitsplatz, alle diese Kennzeichen unserer Zeit schaffen Unbehagen und Unsicherheit. Gleichzeitig wächst damit unser Bedürfnis nach Halt, Orientierung, Stabilität und Sicherheit. Die Frage nach Grundsätzen, auf die man bauen kann, wird immer lauter. Die Sehnsucht nach Werten, die uns durch das Leben leiten, wird immer größer. Umso wichtiger ist es, den Menschen wieder jene bleibenden Werte ans Herz zu legen, die ein Land, eine Gesellschaft, jeder Einzelne auf dem Weg in die Zukunft braucht. Denn ein Leben ohne Werte ist im wahrsten Sinn des Wortes wertlos. Auch und gerade in der heutigen Zeit, die von Oberflächlichkeit und Materialismus geprägt ist, dürfen Grundsätze wie Nächstenliebe, Familiensinn, Solidarität und Respekt vor Gott und der Schöpfung nicht in Vergessenheit geraten, weil sie keine Schlagwörter sind, sondern zeitlose Werte.

In diesem Sinne wünsche ich der EULEAD Summer School, die das Führen und Wirtschaften in Spannungsfeldern beleuchtet und sich damit auseinandersetzt, dabei das rechte Maß zu finden, einen guten Verlauf und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Impulse, vertiefende Erkenntnisse und wertvolle Begegnungen. Ein aus dem Herzen kommendes „Vergelt’s Gott“ an alle, die daran teilnehmen und an jene, die zusammengewirkt haben, um diese Veranstaltung zu ermöglichen.

Der österreichische Schauspieler Martin Ploderer liest den Text „Das Gleichnis mit den Talenten“

EULEAD fördert mit werteorientiertem Anspruch talentierte Führungskräfte − Der österreichische Schauspieler Martin Ploderer liest den bekannten Text „Das Gleichnis mit den Talenten“ aus dem Matthäus Evangelium.
Portrait Martin Ploderer - April 2023, © Bernhard Mayr

Martin Ploderer

Nach der Matura am Lycée Français de Vienne studierte Martin Ploderer zunächst Rechtswissenschaften und Theaterwissenschaften, absolvierte aber auch die staatliche Bühnenreifeprüfung. Nach Auftritten in Wien und Berlin übersiedelte er nach Paris, wo er u.a. an der renommierten privaten Schauspielschule „Cours Florent“ unterrichtete. In der Folge führte ihn sein Weg an die Österreichische Botschaft in Paris (Presse- und Informationsdienst). Nach seiner Rückkehr nach Wien war er zunächst einige Jahre in unterschiedlichen Branchen tätig, bevor er sich entschloß, wieder zu seiner eigentlichen Berufung als Schauspieler auf die Bühne und vor die Kamera zurückzukehren. Dabei ist ihm stets die Achtung vor dem geschriebenen und gesprochenen Wort ein besonderes Anliegen. In einer Zeit zunehmender sprachlicher Beliebigkeit möchte Martin Ploderer bei seinem Publikum Sensibilität und Hochachtung für eine präzise und korrekte Sprache bestärken bzw. wecken und dieser durch eine stets persönliche und damit werktreue Interpretation bedeutender Literatur den ihr gebührenden Platz einräumen.
Seit dem Gedenkjahr 2014, in dem er zum ersten Mal die Gesamtfassung der „Letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus an 16 Abenden im Wiener Pygmalion-Theater präsentierte, ist er mit Auszügen daraus im In- und Ausland auf Gastspielreisen unterwegs. Beim Monodramen-Festival in Kiew wurde ihm dafür der Publikumspreis zuerkannt. Die Gesamtaufnahme des Werks als Hörbuch auf 18 CDs (erschienen im MONO-Verlag) kam auf Platz 1 der Hörbuch-Bestenliste des Hessischen Rundfunks hr2.
Mit zwei weiteren Großprojekten von Gesamtfassungen im Alleingang – Dante Alighieris „Göttliche Komödie“ in der deutschen Übersetzung in Versen von Hans Werner Sokop sowie Goethes „Faust I“ – konnte er sein Publikum begeistern.
Selma Lagerlöfs „Nils Holgersson“ erschien als Gesamtfassungs-Hörbuch im Jahre 2020.
Im Oktober 2023 kommt der österreichische Kinofilm „Keinen Schritt zurück“ in die Kinos, in dem Martin Ploderer eine Hauptrolle spielt. Im November 2023 hat der monumentale französische Film « L’Abbé Pierre – und vie de combats » („Abbé Pierre, ein Leben der Kämpfe“), in dem Martin Ploderer die Rolle des Albert Einstein spielt, Premiere in den französischen Kinos. Dieser Film wurde bereits bei den Filmfestspielen in Cannes 2023 außer Konkurrenz gezeigt.
Martin Ploderer tritt sowohl in französischer als auch in deutscher Sprache auf. Darüber hinaus ist er auch als Verfasser von Lyrik, Prosa und Theaterstücken tätig.

www.martinploderer.at

Zertifikatslehrgang Ethische Unternehmensführung im Gesundheitswesen an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL)

Karl Landsteiner Privatuniversität
Als Kooperationspartner der Karl Landsteiner Privatuniversität unterstützt EULEAD den Zertifikatslehrgang Ethische Unternehmensführung im Gesundheitswesen. Dieser richtet sich an Führungs- und Nachwuchsführungskräfte im Gesundheitsbereich, die ihre Fähigkeiten zur Mitarbeiterführung auf Basis ethischer Grundsätze verbessern und ausbauen wollen – eben dafür tritt auch unser Verein ein. Mehrere EULEAD-(Vorstands-)Mitglieder sind im Rahmen des berufsbegleitenden Zertifikatslehrganges als Referenten tätig, darunter Präsident MR DDr. Hannes Schoberwalter, Mag. Alfred Lutschinger und Prof. Dr. Richard Crevenna, MSC, MBA.

Gesundheitsforum Stift Geras – Zentrum für traditionelle Medizin und Klostermedizin

EULEAD Projekt 2

EULEAD ist Mitgründer des „Gesundheitsforum Stift Geras – Zentrum für traditionelle Medizin und Klostermedizin“. Das Kompetenzzentrum wurde 2021 ins Leben gerufen, sein Leitsatz lautet: Kostbares bewahren. Nachhaltiges fördern. Bewährtes weitergeben. Ziel des Zentrums ist es, das Bewusstsein für die Gesunderhaltung des Körpers durch Glauben und Wissen zu fördern und zu stärken. Das Angebot beinhaltet u.a. Veranstaltungen, Kongresse, Seminare und Workshops. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Wissenschaft und Forschung, Lehre, Aus- und Weiterbildung und Planung, Entwicklung von Therapieangeboten u.v.m.