EULEAD Summerschool Education 2025
Fokus: Leadership und KI
„Charakterstärken, KI und Leadership“
Donnerstag, 21. August 2025
STIFT LILIENFELD, NÖ
PROGRAMM
VORMITTAG
Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr. Elke Höfler, Assistenzprofessorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik am Institut für Romanistik an der Universität Graz, Expertin für KI, Futures Literacy, MOOCs und Open Educational Ressourcesab 08.45 Eintreffen und Check-in
09.30 − 10.00 Begrüßung & Eröffnung (Moderation Mag. Michaela Waldherr)
Durch die Gastgeber
Prof. P. Dr. Pius Martin Maurer OCist, Abt von Lilienfeld
Senator MR DDr. Hannes Schoberwalter, Präsident von EULEAD
Durch die Bildungsdirektionen
Mag. Karl Fritthum, Bildungsdirektor Niederösterreich
Elisabeth Fuchs, MEd, Bildungsdirektorin Wien
10.00 − 10.45 Hinführung zum Thema: Charakterstärken, Leadership und KI
Priv.-Doz. HS-Prof. Mag. Dr. Roland Bernhard, Professor für Schulentwicklung und Leadership an der KPH Wien/Krems, Privatdozent an der Universität Salzburg, Leitung mehrerer Forschungsprojekte im Bereich Schulentwickung und Charakterbildung
10.45 − 11.15 Kaffeepause
11.15 − 12.00 Keynote 1: Wenn der Hut brennt: Klarer Kopf, konsequente Führung – Charakterstärken, die wir von Special Forces lernen können
Andreas Grassberger, THINK BEYOND, Executive Coach und Trainer für Europarat, OSCE & United Nations seit 2015 mit dem Fokus auf
High Performance Leadershipe
12.00 − 12.45 Keynote 2: Work-Life Balance von Schulleitungen und Künstliche Intelligenz – nur ein Schlagwort oder echte Chance?
Mag. Doris Pfingstner, Leiterin der Modularen Mittelstufe Aspern, Gewinnerin des Staatspreis Innovative Schulen Österreich im Jahr 2023, Publikationen zu Onboarding
12.45 − 14.15 Gemeinsame Mittagspause
PROGRAMM
NACHMITTAG
14.15 − 15.15 Workshops – Runde 1
15.15 − 15.45 Kaffeepause
15.15 − 16.45 Workshops – Runde 2
16.45 − 18.00 Möglichkeit zum Vernetzen und zum Erfahrungsaustausch
Workshops: Bitte buchen Sie zwei Workshops bei der Anmeldung über das Formular!
Workshop 1: Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr. Elke Höfler
Assistenzprofessorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik an der Universität Graz
Vertiefungs-Workshop: KI für schulische Führungskräfte
Workshop 2: Dr. Ernesto Schobesberger MBA
Social Entrepreneur, Gründer und Leiter von Cloud9World – Sozial-emotionales Lernen
Cloud9World – von der Goldenen Regel zur Charakterstärkenentwicklung mit 40 Themen
Workshop 3: Dr. Heidi Burkhart
Gründerin und langährige Geschäftsführerin des Austria Hilfswerk International und der Stella International
Schools, Geschäftsführerin und Coach Leader in Me GmbH
Leader in Me – ein umfassendes Schulqualitätsmodell basierend auf Leadership und
Persönlichkeitsbildung
Workshop 4: Mag. Johannes Bauer
Direktor der BG 9 Wasagasse Wien
Kontrolle ist gut – Vertrauen ist besser. Führen durch und mit Vertrauen
Workshop 5: Mag. Georg König
Vorsitzender der AHS-Schulleitungen Oberösterreichs, Vorstandsmitglied des Vereins Pädagogischer
Führungskräfte Austria
Soziales Lernen – Grundlagen für ein gutes Miteinander. Gewalt- und Suchtprävention,
Demokratiebildung und Persönlichkeitsentwicklung in der Schule
Workshop 6: Mag. Dr. Lena Cataldo-Schwarzl (1) und Mag. Kurt Nekula (2)
(1) Professorin für Bildungspsychologie, KPH Wien/NÖ
(2) Ehemaliger Sektionschef im Bildungsministerium und derzeit Projektmanagement im Europabüro der
Bildungsdirektion Wien
Bounce Back – eine Life Skills Pädagogik für Resilienzsteigerung an Schulen
Workshop 7: Mag.(FH) Clemens Jäger, PhD
Initiator der Bildungsinitiative UP! – Gratis Lernhilfe in lokalen Bildungsgemeinschaften
Selbstwirksamkeit durch UP!: Wie Jugendliche als Lernhelfer/innen wachsen und Lehrkräfte ihre
Coaching-Fähigkeiten verbessern – ein Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit